top of page

WIE GELINGT LOSLASSEN?

Loslassen, es sein lassen, nicht mehr daran festhalten, vertrauen …

Doch wie gelingt es?
Und was braucht es dafür?

Wir sehen uns LOSLASSEN genauer an.

LOSLASSEN


Los bedeutet dabei soviel wie “jetzt” “ab jetzt” “bereit".

Lassen bedeutet soviel wie “es sein lassen”, “vom Tisch kehren”, “nicht mehr daran festhalten” “vertrauen” (im weitesten Sinne).

Loslassen demnach bedeutet einfach Dinge, Begebenheiten, Zustände oder auch Personen loszulassen.

Genauso wie es ist und im jetzigen, momentanen Zustand.


Doch wie gelingt gutes Loslassen?

Und wann weiß man, wann es an der Reihe ist, loszulassen?

Es gibt viele Möglichkeiten des Loslassens.

Einige davon möchte ich hier genauer erörtern:


ADIOS UND PASSÉ

Liebe Leserin, lieber Leser.


Einigen von uns fällt es total leicht, Dinge und Ereignisse “einfach gehen zu lassen”.

Und tatsächlich ist diese Technik in manchen Zuständen und/oder Lebenssituationen einfacher und manchmal schwieriger anzuwenden.


Vielen ist dies bekannt als: “Schwamm drüber” oder wie man im Österreichischen so schön sagt: “jetzt is a scho wuascht, is eh scho vorbei”

DIE KUNST DES LEBENS AUSSCHMÜCKENS


Meint in diesem Fall, dass man, (ohne zu verdrängen!) sein eigenes Leben fest in die Hand nimmt und es tagtäglich durch freudige Begebenheiten und Ereignisse selbst “schmückt”.

Geheimnis: man darf sich das Leben auch schön machen!

An Dingen festzuhalten, die keineswegs mehr dienlich sind, kostet ganzheitlich mehr Anstrengung, als jeden Tag aufs Neue zu üben, loszulassen und zu vertrauen.

DIE EIGENE PASSION LEBEN


Gilt als “Moodbooster” schlechthin und katapultiert einen sekündlich wieder ins Vertrauen und in die Präsenz.


Gibt es denn Schöneres, als das zu tun, was man liebt?


DIE RICHTIGEN MENSCHEN AN DER SEITE HABEN

Befördert einen nicht nur schneller ins Vertrauen, sondern bereichert noch zusätzlich mit einer Menge Humor, Liebe und Verständnis.


Oft sind bereits wenige Stunden mit den richtigen Menschen dienlich, die uns wieder fröhlicher und erleichterter durchs Leben gehen lassen.

Doch wann sollte man nun Loslassen?
Und gibt es hierbei eigentlich ein “zu früh”?



LOSLASSEN


Loslassen sollte man demnach, wenn man bereits alles in der Welt versucht hat und es einfach trotzdem noch nicht gelingt.

Ist man gut bei sich, wird man spüren, wann es dran ist, es einfach jetzt “sein zu lassen”.


Loslassen ist dran, wenn in der Vergangenheit ohnehin nichts mehr zu machen ist. Wenn es vorbei ist, aus, und einfach unveränderbar in der Gegenwart.


Loslassen ist auch dran, wenn das Festgehaltene schlichtweg nicht mehr dienlich ist und eher als riesen Belastung wahrgenommen wird.


Auch wenn es oft schwerfällt, ist Loslassen im Endeffekt die wesentlich angenehmere und erleichternde Variante, das Leben zu leben.

Und bringt unsagbar tolle Nebeneffekte mit sich!

Also, worauf wartest du?


Loslassen

Will erprobt werden, darf trainiert werden und möchte vor allem mehr in unserer Gesellschaft ausgeübt werden. 🙏🏽

Alles Liebe und Baba von der heutigen Wochenpost. 💜

deine Carmen 💫✨





ALTE DONAU © Carmen Hackl


101 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

BITTE NICHT JETZT

bottom of page